Solidarburg | Lahntaucher | Funky Harlekinz präsentieren:




Mitmachaktionen für Kinder & Familien
• Sport-, Tanz- & Spielveranstaltungen
• Upcycling-Workshops
• Cleanup & Tauchgänge
Programm Mai bis Oktober 2023
Anmeldungen unter kontakt@Solidarburg.de
Datum: da gibt es jetzt eine Verschiebung: Sa 10.06.2023 Uhrzeit: 15-18:00 und So 11.06.2023 Uhrzeit: 10-14:00 Uhr
Ort: MaZe Marburg, Biegenstr. 17, 35037 Marburg
Leitung: Cornelia Altemüller Steinereien
Beschreibung: In diesem Workshop gestalten wir aus Artikeln, die sich in jedem Haushalt ansammeln und irgendwann im Müll landen, künstlerische Unikate. Da entstehen aus Plastikspielzeug Sonnenblumen, aus Knöpfen Gesichter, aus Muscheln und Schmuckornamenten Landschaften. Mit Heißklebepistole, viel Fantasie und Begeisterung fertigen wir kleinformatige Bilder.Heißklebepistolen und Material sind vorhanden, jede/r Teilnehmer/in kann aber auch ‚Lieblingsabfall’ mitbringen: Knöpfe, Perlen, zerbrochenen, aber geliebten Modeschmuck, aussortiertes Plastikspielzeug oder die in irgendeiner Schublade vergessenen Schätze vom letzten Strandurlaub…
Vorkenntnisse nicht erforderlich.
Jede/r Teilnehmer/in nimmt ein fertiges Werkstück mit nach Hause
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Kinder im Alter von 8- 16 Jahren.
Extras: Es wird um eine Spende gebeten.
Veranstalter: Solidarburg
Datum: 18.06.2023 Uhrzeit: 13:00
Ort: Lahnwiesen Höhe Martin Luther Schule, 35037 Marburg
Pavillons mit Bildungs- und Anschauungsmaterial, Müllanalyse, Gewässeranalyse
Datum: 07.07.2023 Uhrzeit: 15-18:00 und 09.07.2023 Uhrzeit: 10-14:00 Uhr
Ort: MaZe Marburg, Biegenstr. 17, 35037 Marburg
Leitung: Cornelia Altemüller Steinereien
Beschreibung: In diesem Workshop gestalten wir einen kleinformatigen Spiegelrahmen mit Materialien wie Porzellan, Muscheln, Spiegeln, Plastik, Perlen und mehr… Spiegelrahmen, Material zum Aufkleben und Werkzeuge sind vorhanden, Teilnehmer*innen können aber gerne eigene Lieblingsstücke mitbringen. Schürzen oder Arbeitskleidung zum Schutz vor Kleberflecken sollten mitgebracht werden. Der Workshop ist mit einem Tag Unterbrechung konzipiert, damit der Kleber trocknen kann, bevor die Fugenmasse aufgebracht wird. Jede/r Teilnehmer/in nimmt ein fertiges Werkstück mit nach Hause
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Kinder im Alter von 8- 16 Jahren.
Extras: Es wird um eine Spende gebeten.
Veranstalter: Solidarburg
Datum: 23.07.2023 Uhrzeit: 13:00
Ort: Lahnwiesen Höhe Martin Luther Schule, 35037 Marburg
Pavillons mit Bildungs- und Anschauungsmaterial, Müllanalyse, Gewässeranalyse
Datum: 11.08.2023 Uhrzeit: 15-18:00
Ort: Holzwerkstatt des Stadtteilzentrums, Dietrich Bonhöfer Str. 16, (IKJG) 35037 Marburg
Leitung: Stephan Becker von der Becker Holzmanufaktur
Beschreibung:
In diesem Workshop wird das Material Holz erkundet. Es werden verschiedene Bearbeitungstechniken kennengelernt und ausprobiert. Dazu bauen wir eine Hindernisbahn aus Holz auf der durch geschicktes Kippen der Platte die Murmeln zum Ziel gerollt werden.
Material: Gebaut wird die Murmelbahn aus Holzresten. Die Teilnehmer*innen werden gebeten, jeweils zwei gleich große Holzplatten, Holzleisten, sonstige Holzreste, Murmeln und einen alten Topfdeckel mitzubringen. Es kann bei Bedarf auf vorhandenes Material zurückgegriffen werden.
Werkzeug: Es kommen Holzleim, Japansäge (Kataba mini), Handbohrmaschine oder Bohrwinde und Schleifpapier (880er,120er, 220er Körnung) zum Einsatz. Die Werkzeuge können mitgebracht werden. Bei Bedarf kann auf vorhandenes Werkzeug zurückgegriffen werden.
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an eine Gruppe von 6 Kinder im Alter von 8-16 Jahren, gerne mit Begleitpersonen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Es sollte Kleidung getragen werden, die schmutzig werden darf. Wichtig sind Schutzbrillen.
Datum: 26.08.2023 Uhrzeit: 13-ca 17:00 Uhr
Ort: MaZe Marburg, Biegenstr. 17, 35037 Marburg
Leitung: Ute Eiben Bekleidungstechnikerin
Beschreibung: In diesem Workshop schenken wir Kleidungsstücken oder Textilien, wie sie jeder zu Hause hat, ein neues Leben. Wir machen aus eurem Kleidungsstück ein Kissen oder ein Kuscheltier. Ihr entscheidet
im Workshop, welche Form das Kissen hat, was darauf appliziert werden soll oder wie euer Stoffmonster aussehen soll.
Kissen selber nähen: Ihr könnt kreativ werden und euch selber eine Form für ein Kissen ausdenken oder ihr nutzt eine unserer Vorlagen. Ihr solltet festen Stoff (z.B. Jeans, Cord, Frottee, etc) in
ausreichender Menge in der Größe von zweimal ca. 40×40 cm mitbringen. Für ein Motiv auf dem Kissen können Stoffreste, Wollreste, Knöpfe, usw. verwendet werden, die gerne auch selber
mitgebracht werden können.
Kuschelattacke der Stoffmonster: Aus einer Jeans, einem Frotteehandtuch oder einem alten Schlafanzug, usw. lassen sich witzige Kuscheltiere nähen – euer persönlicher Begleiter und ein prima Geschenk für eure Freunde oder Geschwister.
Scheren, Nadeln, Garn, Füllmaterial und Nähmaschinen sind vorhanden. Auch Knöpfe, Perlen, Wollfäden können auch zur Verfügung gestellt werden, um eure Ideen umzusetzen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an maximal 6 Kinder von 8 bis 16 Jahren. Er dauert ca. 3-4 Stunden. Die Teilnahme für Kinder unter 12 Jahren sollte in Begleitung eines Elternteils sein.
Extras: Es wird um eine Spende gebeten.
Datum: 22.09.2023 Uhrzeit: 15-18:00
Ort: Maze Marburg, Biegenstr. 17, 35037 Marburg
Leitung: Stephan Becker von der Becker Holzmanufaktur
Beschreibung: Stephan Becker von der Holzmanufaktur Marburg hat sich darauf spezialisiert die Möbelwünsche seiner Kunden individuell nach Maß umzusetzen und anzufertigen.
In dem Workshop haben alle Teilnehmer*innen die Möglichkeit mit Stephan Becker über ihre Ideen zur Gestaltung, zum Umbau und Veränderung ihrer eigenen, schon vorhanden Möbel zu sprechen. In dem Workshop wird Stephan Becker ausschließlich beratend tätig sein. Das Ziel ist hier, die Teilnehmer zu befähigen, ihre Ideen selbstständig umzusetzen.
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, die mehr über Möbelverarbeitung wissen wollen.
Mit Unterstützung von


