Menü Schließen

Richtlinien und Sicherheitsstandards

Bitte beachte, dass wir nur eine Kontaktvermittlung anbieten und deswegen für alles, was nach der Kontaktaufnahme geschieht, keine Haftung übernehmen können!
Wir bieten nur eine Plattform, auf der ihr eure Kontaktvermittlung selbstständig durchführen könnt!
Die folgenden Richtlinien und Sicherheitsstandards sind nur Tipps und Tricks, die sich bewährt haben.
Ein 100% Ausschluss der Ansteckungsgefahr ist unmöglich und wird von uns auch nicht garantiert!
Wir können keine Gewähr übernehmen für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Verhaltensregeln. Hier findest du zusätzliche Hinweise und Informationen der Freiwilligenagentur Marburg rund ums Thema Helfen in der Pandemie. Bitte lies auch diese gründlich durch.


Zu allererst musst du dir über folgendes sicher sein:

  • Du hattest keinen Kontakt zu einer Person die nachweislich SARS-CoV-2 (Corona) hat oder Symptome wie Fieber, Husten, Gliederschmerzen und Niesen zeigt.
  • Du hattest keinen Kontakt zu einer Person, die wiederum Kontakt mit einer infizierten Person hatte.
  • Du warst in den letzten 14 Tagen in keinem der vom RKI benannten Risikogebiete.
  • Du fühlst dich gesund und hast keine Erkältungserscheinungen, Husten, Fieber, Niesen oder Gliederschmerzen.

Nur dann gehörst du zu der Gruppe von Personen, die Hilfe für Risikogruppen bereitstellen können.

Im Allgemeinen gilt in der aktuellen Situation für alle Menschen:

  • Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist nur alleine, mit einer weitern Person oder im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstands gestattet. (Stand: 26.03.2020, 10:00 Uhr)
  • Alle Menschen sind aufgefordert die sozialen Kontakte so weit wie möglich zu reduzieren
  • Regelmäßiges und ausreichend langes Händewaschen (mindestens 20 Sekunden unter laufendem Wasser mit Seife)
  • richtiges Husten und Niesen in ein Einwegtaschentuch oder in die Armbeuge
  • Abstand von Menschen v.a. mit Husten, Schnupfen oder Fieber halten (mind. 2 Meter)
  • Händeschütteln generell unterlassen
  • Hände vom Gesicht fernhalten (Schleimhäute in Mund und Nase sowie Augen). Handschuhe und Mundschutz helfen unbewusste Berührungen zu reduzieren.
  • Regelmäßig das Handy Desinfizieren
  • Regelmäßiges Lüften in beheizten Räumen

Wenn du andere Menschen unterstützen willst, gibt es dennoch viel zu beachten:

Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 ist von Mensch zu Mensch übertragbar. Der Hauptübertragungsweg ist über eine Tröpfcheninfektion. Die Übertragung kann also direkt von Mensch-zu-Mensch über die Schleimhäute geschehen oder auch indirekt über Hände, die dann mit Mund- oder Nasenschleimhaut oder der Augenbindehaut in Kontakt kommen. Eine Ansteckung über Oberflächen ist seltener, dennoch solltest du auf folgendes achten:

  • Hilf lokal! Also am besten direkt im Haus oder in der unmittelbaren Nachbarschaft. So kannst du das Virus begrenzen, falls du unwissentlich infiziert bist.
  • Hilf nur einer Person oder Familie. So steckst du nicht unnötig viele Personen in der Risikogruppe, falls du unwissentlich infiziert sein solltest, an.
  • Wenn du beispielsweise eine Person mit Lebensmitteln und Einkäufen versorgst, sollten die gekauften Artikel gewaschen und desinfiziert oder 72 Stunden gelagert werden, bevor sie weiter Verwendet werden.
  • Deine Hilfe muss vor der Wohnungstüre enden. Gehe nicht in näheren Kontakt und vermeide es die Wohnung der Hilfesuchenden zu betreten.
  • Vermeide Öffentliche Verkehrsmittel wenn du andere unterstützt. Wenn dies nicht möglich ist, versuche so wenige Oberflächen wie möglich zu berühren. Wasche oder desinfiziere nach Benutzung von Bus & Bahn deine Hände.
  • Versuche außer der Person oder der Familie, der du hilfst, niemanden zu treffen und begrenze radikal deine sozialen Interaktionen. So vermeidest du Freunde, Verwandte und Kolleg*innen anzustecken, falls du durch den Personenkreis infiziert wurdest, dem du hilfst.