Pressemitteilung (26.01.2021):
Der Nachbarschaftshilfe-Verein Solidarburg arbeitet schon seit mehreren Monaten mit dem Begegnungszentrum „Auf der Weide“ zusammen, um auch unter Corona-Bedingungen Gruppenaktivitäten für SeniorInnen zu ermöglichen. Wegen der Kontakteinschränkungen aufgrund der Pandemie war es hier nicht möglich Angebote vor Ort zu machen, so dass die BesucherInnen nur einzeln per Post oder Telefon erreicht werden konnten. Über von Solidarburg e.V. bereitgestellte telefonische Gesprächsräume, können nun jedoch Gruppenaktivitäten des Begegnungszentrums wieder stattfinden. Der Zugang zum Gesprächsraum erfolgt barrierearm über das Telefon und anders als bei den meisten Konferenzsystemen werden Erfahrungen mit Computern oder dem Smartphone nicht benötigt.
„Während des ersten Lockdowns haben wir mit dem telefonischen Gesprächsraum bereits SeniorInnen in Wetzlar vernetzt und ich freue mich riesig, dass er jetzt auch in Marburg angekommen ist“
erzählt Filipp Bezold, der sich mit diesem Projekt bei Solidarburg e.V. engagiert. Der Gesprächsraum wird vom Begegnungszentrum schon für einige Angebote genutzt und von den meist über 80 Jährigen NutzerInnen sehr gut angenommen. So kann nun die vom Begegnungszentrum angebotene Englisch-Konversationsrunde „Tea Time“ nach längerer Pause wieder regelmäßig stattfinden.
„Die Motivation der TeilnehmerInnen ist sehr groß und sie sind sehr glücklich, so gut mit der Technik zurechtzukommen. Die moderierte Konversation klappt überraschend gut, die Konzentration auf die Sprache ist noch einmal besser als bei mancher Videokonferenz.“, sagt Gruppenleitung Fabienne Quennet.
Ein weiteres Highlight im Programm des Begegnungszentrums sind telefonische Bingo-Nachmittage. Hierfür werden den TeilnehmerInnen die Bingokarten im Vorfeld zugeschickt und im Anschluss kleine Preise ebenfalls per Post auf den Weg gebracht. Auch für Treffen von größeren Gruppen hat sich der Gesprächsraum bewährt und es wurden etwa das 20 jährige Jubiläum der Seniorentanzleiterin mit ihrer Gruppe sowie Geburtstagsgratulationen mit Ständchen abgehalten, wie bei dem Shanty-Chor. Vom telefonischen Gesprächsraum können auch weniger mobile oder anderweitig eingeschränkte SeniorInnen profitieren, für die eine Teilnahme am Angebot des Begegnungszentrums auch unter Normalbedingungen nur schwer möglich wäre. Nach der gelungenen Probephase mit dem Begegnungszentrum Auf der Weide freut sich die Solidarburg e.V. über Anfragen von weiteren Einrichtungen oder Vereinen, die den Gesprächsraum für Ihre Zwecke ausprobieren möchten.
Zu erreichen ist Solidarburg e.V. auf Facebook oder unter kontakt@solidarburg.de.
Gern können sich auch InteressentInnen für die Telefonangebote des Begegnungszentrums „Auf der Weide“ bei Sylvia Temme unter Tel. 06421-1714 222 oder per Mail unter temme@marburger-altenhilfe.de melden und sich das „Daheim-Programm“ zuschicken lassen.